Erkältung

Im Herbst und Winter ist die Häufigkeit an einer Erkältung zu erkranken weitaus größer als im Frühjahr oder Sommer.

Kälte, Wind oder Nässe können leichter in unseren Körper eindringen. Stellt man sich verschwitzt (z.B. bei Sport im Freien) kurz in den Schatten, so reicht bereits einer dieser Faktoren aus, um bei einem geschwächten Immunsystem eine Verkühlung zu bekommen.

Schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung (Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen, Kälteempfindlichkeit) unterstützt eine Shiatsu Behandlung enorm. Durch eine Moxibustion kann eine beginnende Erkältung abgefangen werden. Wärme wird dem Körper hinzugefügt, was im Fall einer einfachen Erkältung enorm wichtig ist.

Aber Vorsicht! Besteht bereits eine hartnäckige Erkältung ist Shiatsu (je nach Schweregrad der Erkältung) nicht ratsam!

Was kann ich selbst tun?

Kalte und kälteproduzierende Nahrungsmittel weglassen

Dazu zählen

  • rohes Obst und Südfrüchte (wie Mandarinen, Zitronen, Bananen)
  • Tomaten
  • Gurken
  • Milchprodukte (wie Milch, Joghurt, Käse)
    uvm.

Stattdessen wärmende und leicht verdauliche Lebensmittel zu sich nehmen.

Das können

  • Kompotte
  • Hülsenfrüchte (wie Linsen und Bohnen)
  • Wurzel- und Blattgemüse (wie Karotten, Kohl, Kürbis)
  • Ingwer und Zimt zum Würzen
  • Ingwertee
  • Misosuppe

sein.

Schweißtreibendes fördern

mit einem heißen Vollbad. Das Bad sollte zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Danach sofort gut abtrocknen, in bequemer Kleidung ins Bett legen und ausschwitzen. Die Ruhephase kann mehrere Stunden dauern. Die verschwitzten Kleidungsstücke sollten aber immer wieder gewechselt werden.
bad nehmen

Lindenblütentee

Während der Ruhephase im Bett kann warmer Lindenblütentee getrunken werden. Die Kraft der Lindenblüte wirkt entzündungshemmend, schweißtreibend und reizlindernd.

Lindenblütentee

Alle diese Tipps beziehen sich NUR auf Erkältungen OHNE Fieber!